Wäre das Bosman-Urteil des Jahres 1995 bereits zwei Jahre zuvor durch den EuGH in Kraft gesetzt worden, wäre das Spiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid am 8. Januar 1994 vermutlich als eines der Größten in der Geschichte eingegangen. So aber musste nun Michael Laudrup auf der Bank Platz nehmen und lange Zeit dabei zusehen, wie unter anderem Ronald Koeman, Romário und ein gewisser Pep Guardiola eins der wahrscheinlich besten Fußballteams aller Zeiten zu einem 5:0-Sieg über das weiße Ballett aus der spanischen Hauptstadt führten. David und Niklas resümieren diese Cruyff‘sche Lehrstunde des modernen Fußballs und weinen der Startelf-Aufstellung Hristo Stoichkovs anstelle Michael Laudrups noch immer ein leises Tränchen nach.
falscheredn #12 – WM Finale 1974: Berti vs. Johan

WM 1974, Finale, Deutschland 2:1 Niederlande: War der zweite Stern für Deutschland nun verdient oder nicht? David und Niklas rollen das historische Finale zwischen einem in die Jahre gekommenen deutschen Wunderteam und der Elftal um die Revolutionäre Rinus Michels und Johan Cruyff erneut auf und beschäftigen sich mit den entscheidenden Fragen, um dem große Streitthema […]
Inka Bause ist die Göttin!

Was passiert, wenn nur Real Madrid die Corona-Pandemie überlebt? Was macht Ronaldinho im paraguayischen Knast? Und wer würde im Falle des Falles eine Champions League im Austragungsmodus „Postapokalyptischer Krieg“ gewinnen? Wer zu diesen Fragen Antworten sucht und zudem noch über viel ungenutztes Potenzial bei Atletico Madrid, Inka Bause bei The Masked Singer , Eckart von […]
Ich küsse deine Augen, Daniele

Daniele Orsato kam, sah und schwang die Karmakeule einmal so richtig dick in Zinedine Zidane seine Fresse, warf Sergio Ramos vom Platz und wies Pep wieder auf seinen rechtmäßigen Platz als besten aller Fußballtrainer – das ist der Stoff, aus dem Märchen gemacht werden. Als wäre das nicht genug, besprechen wir auch noch Bayern – […]
falschredn sucht: Julius Kade, bitte melde dich!

David und Niklas lassen die ersten Champions League Achtelfinals 2020 Revue passieren, schließen den ersten Kreis in der Historie von falscheredn um Jürgen Klinsmann und diskutieren ihre persönlichen Topelf des letzten Jahrzehnts.
Favre Zeiten, stürmische Zeiten

David und Niklas sprechen über das Spitzenspiel zwischen Bayern und Leipzig, das Torfestival in Leverkusen, das Potenzial in Dortmunds Kader und diskutieren strittige Trainerfragen der Bundesliga.
late night

David und Niklas sprechen in einer Late-Night-Ausgabe über die Titelkandidaten aus München und Leipzig, blicken auf das Debüt von Pellegrino Matarazzo beim VfB Stuttgart und spielen das erste Mal seit Folge 1 wieder „Wer bin ich?“.
falscheredn #05: Omega Explosion

David und Niklas sprechen über die ersten Bundesligaspiele nach Weihnachten, Quique Setiens Einstand beim FC Barcelona und spielen ein erstes Mal „Say My Name“.
Halbzeitanalyse: Leipzig gegen die Berliner Mauer

Hertha – Leipzig Die erste Halbzeit: Am dreißigsten Jahrestag des Mauerfalls kostet es RB 45 Minuten, um die Berliner Mauer ein zweites Mal einzureißen (Keine Sorge, ich komme den Rest des Textes ohne Mauerfall”witze” aus). Das Team von Julian Nagelsmann stelllte nach einer zerfahrenen Anfangsphase durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeit bereits die Weichen […]
Dienstagabend ohne Fußball

Nachdem man am Wochenende noch überraschend gegen die mehr als kriselnden Stuttgarter mit 1:2 unterlag, galt es unter der Woche gegen den Tabellen-14. aus Augsburg vieles besser zu machen – zu mehr als einem Punkt reichte es jedoch auch am Dienstag-Abend nicht. So verabschiedete sich Pal Dardai doch vorerst vom Sturmduo Ibisevic/Selke, baute sein Team […]